https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Header_Bild_Karte.jpg
https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/wahrnehmen-deuten-handeln.svg
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) ist seit 2001 Anlaufstelle für alle, die bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen und antisemitischen Anlässen sprech- und handlungssicher werden wollen, ob im beruflichen oder im privaten Kontext.

Wir entwickeln mit Ihnen vor Ort situationsbezogene Handlungsstrategien – auch langfristig und präventiv.

Rechtsextreme Propaganda nimmt in Ihrem Kiez zu?
Wir kommen zu Ihnen.

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Propaganda_im_Kiez_gelb-1.jpg

Sie hören ständig rassistische Sprüche in der Kantine und am Arbeitsplatz?
Wir sind für Sie da.

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Betrieb_blau-1.jpg

Sie wollen wissen, an welchen Symbolen und Codes Sie eine rechtsextreme Orientierung erkennen können?
Wir informieren und qualifizieren Sie.

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Symbole_Codes_gelb-1.jpg

Sie haben Sorge, dass Ihre Diskussionsveranstaltung von Antisemit_innen oder Rechtsextremen gestört wird?
Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung.

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Podiumsdiskussion_gelb-1.jpg

Sie oder Ihr Verein werden auf Grund ihres antirassistischen Engagements eingeschüchtert?
Wir beraten Sie.

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Vereine_gelb-1.jpg

Sie wollen einen Umgang mit Verschwörungserzählungen in Ihrem Umfeld finden?
Wir unterstützen Sie.

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Verschwoerungstheorien_Lexikon_gelb-1.jpg

Sie möchten verhindern, dass Rechtsextreme einen Raum bei Ihnen anmieten?
Wir finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen.

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Raum_anmieten-Kopie-1.jpg

Sie brauchen Unterstützung?
Melden Sie sich bei uns! Wir beraten kompetent, kostenlos und vertraulich.

Beratungsgespräche sind telefonisch und nach Vereinbarung möglich.
Mo-Fr, 11:00 – 16:00
unter 030 817 985 810
oder info@mbr-berlin.de

https://androll.de/mbr/wp-content/uploads/2024/10/Sie_brauchen_Hilfe-1-1.jpg

News &
Presse

Hier finden Sie aktuelle Analysen, Einschätzungen und Pressemitteilungen sowie Berichterstattung über die MBR.

MBR-Mitarbeiter Matthias Müller im Interview mit Kultur Management Network

MBR-Mitarbeiter Matthias Müller im Interview mit Kultur Management Network

Kristin Oswald hat für Kultur Management Network mit MBR-Mitarbeiter Matthias Müller darüber gesprochen, wie rechte Akteur_innen versuchen, die Kulturarbeit zu ...
Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot

Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot

Welche Verpflichtungen erwachsen Organisationen der Demokratie- und Jugendarbeit als Empfängern von Fördermitteln? Sind sie dazu verpflichtet, ein sogenanntes Neutralitätsgebot einzuhalten? ...
MBR-Projektleiterin Bianca Klose zu Gast im Podcast "(R)ECHT INTERESSANT"
/ 2024, Pressespiegel

MBR-Projektleiterin Bianca Klose zu Gast im Podcast „(R)ECHT INTERESSANT“

MBR-Projektleiterin Bianca Klose war zu Gast im Podcast der Bundesrechtsanwaltskammer "(R)ECHT INTERESSANT". Sie sprach mit Steffi Beyrich darüber, wie man ...

Aktuelle
Publikationen &
Handreichungen

Die zahlreichen Publikationen und Handreichungen der MBR sind Ergebnisse unserer jahrelangen Beratungspraxis. Sie bündeln Empfehlungen aus der Beratungsarbeit und sind alltagsnahe Hilfestellungen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in kompakter Form.

Wir stellen sie Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Fast alle Publikationen können Sie auch als kostenfreie gedruckte Exemplare unter presse@mbr-berlin.de bestellen. Auch Bestellungen größerer Stückzahlen sind – nach Rücksprache – möglich (evtl. bitten wir Sie, Versand- und Materialkosten zu erstatten).

MBR_Bild_Vereinsregister

Handlungsempfehlungen zum Schutz sensibler Daten in Vereinsregisterakten (2021)

Welche Informationen in Mitteilungen an das Vereinsregister sind verpflichtend? Wie kann mit sensiblen Daten umgegangen werden? Welche Möglichkeiten zum Schutz ...
Cover Handreichung_mbr+apabiz_Dritter Weg

Die Neonazi-Partei „Der III. Weg“. Hintergründe und Aktivitäten in Berlin. Was kann ich tun? Wo finde ich Unterstützung?

Die Aktivitäten der rechtsextremen Kleinstpartei "Der III. Weg" in Berlin haben in den letzten Monaten stetig zugenommen. Zusammen mit dem ...
MBR_Feindeslisten_Einleger_Web_Titelbild

Neues Gesetz zu Feindeslisten (2021)

Der Einleger fasst den Inhalt des Gesetzes zur Strafbarkeit von Feindeslisten zusammen und benennt einige Herausforderungen in der Praxis, formuliert ...
LibMod_Parallelwelten

How to deal with. Zum Umgang mit „Systemausstieg“ in der Beratungsarbeit (2024)

Die Kolleg_innen der MBR und unseres Kooperationsprojekts entschwört haben in der neuen Publikation „Parallelwelten“ des Projekts „Narrativ-Check: Was hinter radikalisierenden ...